Levy Rozman aka Gotham Chess ist mit 6 Millionen Abonnenten der größte „Schach-YouTuber“ der Welt! Der 29-jährige aus New York weilte anlässlich einer Verpflichtung bei der Freestyle Chess Grand Slam Tour im Weißenhaus einige Tage vorab in Hamburg. Am 03. und 04. Februar hatte ich die Gelegenheit Levy und sein Team zu treffen. Anbei einige Eindrücke.

Im Mai geht Gotham Chess mit sechs Stationen auf Europa-Tour. Um sich ein wenig darauf einzustimmen, plante sein Team eine Art Vorabshow in einem kleineren Rahmen in Hamburg. Ich erhielt den Anruf, ob ich nicht als Special Guest dabei sein möchte und natürlich sagte ich zu. Am 03. Februar lernte ich Levy beim gemeinsamen Abendessen kennen. Ein großes Thema war der Streit zwischen Freestyle Chess und FIDE. Darüber hinaus war es interessant zu hören, welche Vergleiche er auf verschiedenen Ebenen zwischen seiner Heimat und Europa zieht.

Am 04. Februar stand dann das Live-Event an. Das Pauli Spirit Klubhaus an der Reeperbahn diente als perfekte Location. Die Veranstaltung war ausverkauft und mit knapp 100 Leuten kam eine schöne Atmosphäre auf, wie man sie von kleineren Comedy-Veranstaltungen kennt. Neben mir war der Bundestrainer und Streamer, GM Jan Gustafsson, als Special Guest eingeladen. Zuerst durfte ich auf die Bühne und ein paar Fragen von Levy beantworten. Er war sehr gut vorbereitet und an der Reaktion der Leute merkte man, dass wir ihnen Spaß bereiteten.

Anschließend sollten wir eigentlich eine Blitzpartie gegeneinander spielen, doch leider streikte die Technik. Das überbrückten wir aber problemlos mit verbalen Nettigkeiten wie dieser hier.

Ein weiterer Programmpunkt war „Guess the Elo“. Das ist ein beliebtes Spiel, das Levy mit seinen Fans immer mal wieder durchführt. Anhand ihrer Partien, die er auf der Leinwand zeigte, ging es darum zu raten, welche Spielstärke die Spieler haben. Der Abend endete mit Selfies, Unterschriftensammlern und leicht feuchtfröhlich an der Bar. In diesem Video ist das Event hervorragend zusammengefasst.

Eine gute Nachricht zum Schluss. Das verpasste Blitzduell holen wir am 15. Mai in Berlin nach!